Skip to content
DER CIVIS
KINOPREIS 2025

CIVIS CINEMA AWARD 2025

Machen Sie mit beim CIVIS Kinopreis und gewinnen Sie!


Der Kinopreis ist für europäische Filme ausgeschrieben, die auf den Themenfeldern Migration, Integration, kulturelle Vielfalt und – verbunden damit – gesellschaftlicher Zusammenhalt spielen. Prämiert werden Produktionen, die dem Wesen der Zuwanderungsgesellschaft samt ihrer Stärken und Schwierigkeiten Aufmerksamkeit verschaffen, das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft fördern und demagogischen Zerrbildern den argumentativen Boden entziehen.

Der CIVIS Cinema Award ist ein Premierenpreis. Prämiert werden folglich europäische Filme, die im Laufe eines Jahres erstmalig in deutschen Kinos öffentlich zu sehen waren. Die Produktionsfirmen müssen zumindest einen registrierten Sitz in der EU oder der Schweiz nachweisen. Der Preis ist nicht dotiert und geht an Produzent:innen und Regisseur:innen der prämierten Filme.

Der CIVIS CINEMA Award ist ein Publikumspreis. CIVIS sichtet das jährliche Programmangebot im deutschen Kino und wählt Kandidatenfilme aus. Welcher Film gewinnt, wird dann per Publikumsabstimmung im Internet ermittelt. Eine direkte Bewerbung zum CIVIS CINEMA AWARD ist nicht möglich.

Alter weisser Mann

Filminfos

Regie: Simon Verhoeven
Drehbuch | Co-Produzent: Simon Verhoeven
Produzent:innen: Quirin Berg, Max Wiedemann, Kirstin Winkler
Produktion: Wiedemann & Berg Filmproduktion
Verleih: LEONINE Distribution GmbH

Heinz Hellmich soll befördert werden, dafür muss er allerdings beweisen, dass er modern  genug dafür ist, hat er sich doch in der Vergangenheit einige Fehltritte erlaubt. Er gilt als „alter weißer Mann“. Sein Chef fordert ihn auf, sich von seiner besten, zeitgemäßen Seite zu zeigen und ihn und einige weitere Menschen zum Essen zu sich nach Hause einzuladen. Zunächst scheint es nicht dazu zu kommen, schließlich sitzen aber alle am Tisch – doch es entbrennt ein heftiger Streit.

Das Licht

Filminfos

Regie: Tom Tykwer
Drehbuch: Tom Tykwer
Produzenten: Uwe Schott, Tom Tykwer
Produktion: X Filme Creative Pool GmbH
Koproduktion: Gold Rush Pictures, Gretchenfilm GmbH, B.A. Filmproduktion GmbH, Zweites Deutsches Fernsehen
Verleih: X Verleih AG

Farrah aus Syrien bekommt eine Anstellung als Haushälterin bei der Familie Engels in Berlin. Deren Mitglieder haben sich längst auseinandergelebt, kranken an sich und der Welt im Allgemeinen. Mit der Zeit gewinnt Farrah an Einfluss und bringt die Engels schließlich dazu, wieder zueinander zu finden. Aber auch Farrah braucht die Engels – sie hat einen Plan, der mit ihrer eigenen verlorenen Familie zu tun hat.

September 5: The Day Terror Went Live

Filminfos

Regie: Tim Fehlbaum
Drehbuch: Moritz S. Binder, Tim Fehlbaum
Produzenten: Philipp Trauer, Thomas Wöbke, Tim Fehlbaum, Sean Penn, John Palmer, John Wildermuth
Produktion: BerghausWöbke Filmproduktion GmbH, Projected Picture Works
Koproduktion: Constantin Film Produktion GmbH, Edgar Reitz Filmproduktion GmbH
Verleih: Constantin Film Verleih GmbH

Am 5. September 1972, dem 10. Wettkampftag der Olympischen Spiele, nimmt eine Gruppe palästinensischer Terroristen elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln. Das ABC-Sports-Team berichtet live über die 21-stündige Geiselnahme. Geoff, der Producer, muss schwierige Entscheidungen treffen: Wie berichten in einer Situation, in der die Täter die Aufmerksamkeit der Medien für sich nutzen?

Die Saat des Heiligen Feigenbaums

Filminfos

Regie: Mohammad Rasoulof
Drehbuch: Mohammad Rasoulof
Produzent:innen: Mohammad Rasoulof, Amin Sadraei, Mani Tilgner, Rozita Hendijanian, Jean-Christophe Simon
Produktion: Run Way Pictures, Parallel 45
Koproduktion: Arte France Cinéma
Verleih: Alamode Filmverleih

Nach dem Tod von Jina Mahsa Amini brechen landesweite Proteste gegen das autoritäre Regime im Iran aus. Iman, neu ernannter Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht, entscheidet sich für das Regime, obwohl es mit immer härteren Maßnahmen gegen die Demonstrierenden vorgeht. Seine Entscheidung spaltet die Familie. Seine Töchter sind aufseiten des Widerstands, seine Frau versucht verzweifelt, die Familie zusammenzuhalten.

Riefenstahl

Filminfos

Regie: Andres Veiel
Drehbuch: Andres Veiel
Produzentin: Sandra Maischberger
Produktion: Vincent Productions GmbH
Koproduktion: WDR, SWR, NDR, BR, RBB
Verleih: Majestic Filmverleih GmbH

Erstmals wurde der Nachlass Leni Riefenstahls in diesem Umfang gesichtet. Über Jahre ausgewertet, liefert er ein facettenreiches Bild der Filmemacherin. Der Mythos der unpolitischen Kreativen, den Riefenstahl selbst nach dem 2. Weltkrieg stets verbissen zu verbreiten versuchte, wird ebenso thematisiert wie die problematische Ästhetik ihrer Filme. Leni Riefenstahl steht exemplarisch für eine Gesinnung, die sich auch heute noch zeigt.

Die Schattenjäger

Filminfos

Regie: Jonathan Millet
Drehbuch: Jonathan Millet, Florence Rochat
Produzentin: Pauline Seigland
Produktion: Films Grand Huit
Koproduktion: Arte France Cinéma, NiKo Film, Hélicotronc, Voo & Be TV, Shelter Prod
Verleih: IMMERGUTEFILME

Hamid wurde in Syrien gefoltert und flieht nach Frankreich. Er gehört einer geheimen Gruppe an, die flüchtige Kriegsverbrecher des syrischen Regimes aufspüren will. An der Universität in Straßburg glaubt er, einen seiner ehemaligen Peiniger erkannt zu haben. Hat er recht und wenn ja, soll er den mutmaßlichen Verbrecher selbst richten oder den Behörden übergeben?

Attraktive Preise zu gewinnen

Machen Sie mit! Stimmen Sie für Ihren Lieblingsfilm und gewinnen Sie attraktive Preise.